- ausfasen
- ausfasen vt выхва́тывать, выбира́ть
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Ausfasen — Ausfasen, verb. reg. 1. Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die Fäden gehen lassen, von gewirkten Zeugen. Der Taffet faset aus. 2. Ein Activum, die Fäden einzeln ausziehen oder auszupfen, in welcher Bedeutung auch die Diminutiva und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ausfädeln — Ausfädeln, verb. reg. act. die Fäden eines Gewebes heraus ziehen oder zupfen, um es aufzulösen. Ein Stück Taffet, Leinwand ausfädeln. Sich ausfädeln, die Fäden fahren lassen, sagt man von Zeugen. Es ist das Diminutivum von ausfädemen, welches in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Faseln (2) — 2. Faseln, verb. reg. act. von Fase, Fasen, ein Faden, die Fäden ausziehen. Sich faseln, die Fäden fahren lassen, wo es auch als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben üblich ist. Der Zeug faselt, oder faselt sich. S. Ausfasen und 1 Fasen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fasen (1) — 1. Fasen, verb. reg. act. die Fasen, d.i. Fäden ausziehen. Sich fasen, die Fäden fahren lassen. S. Ausfasen, 2 Faseln und Fasern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart